top of page

Falsch getankt - was tun?

Sie sollten in jedem Fall Ruhe bewahren.

Keine Panik, es ist nicht alles verloren!

​​

Sie haben falsch getankt. Das ist ärgerlich, kommt aber häufiger vor, als man denkt. Besonders dann, wenn man zwischen Benziner und Dieselfahrzeug wechselt oder an ungewohnten Tankstellen unterwegs ist.

 

Wichtig ist jetzt: Ruhe bewahren und richtig reagieren!

Benzin statt Diesel getankt

Wenn Sie versehentlich Benzin in ein Dieselfahrzeug gefüllt haben, sollten Sie den Motor auf keinen Fall starten.

Benzin im Diesel-System wirkt wie ein Lösungsmittel, das die Schmierung beeinträchtigt. Das kann schnell zu Schäden an der Einspritzpumpe oder dem gesamten Motor führen.

Selbst wenn nur ein kleiner Anteil Benzin im Tank ist es wichtig sofort zu handeln.

Diesel statt Benzin getankt

Haben Sie Diesel in Ihren Benziner gefüllt, wird der Motor meist gar nicht erst starten oder direkt in den Notlauf gehen. Auch hier ist schnelles Handeln wichtig, um teure Reparaturen zu vermeiden. Diesel kann die Zündkerzen und die Einspritzanlage eines Benziners beschädigen.

Allgemeine Sofortmaßnahmen bei falschem Tanken

  1. Motor nicht starten oder sofort abstellen, falls bereits gestartet.

  2. Fahrzeug nicht bewegen, auch nicht im Leerlauf. Jede Bewegung
    verteilt den falschen Kraftstoff weiter im System.

  3. Unseren Notdienst anrufen – wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

  4. Keine eigenen Abpumpversuche unternehmen,
    da diese gefährlich sein können und die Situation verschlimmern könnten.

Unser Service für Falschbetankung in Hamburg, Bremen, Lübeck, Lüneburg und Umgebung

Wenn Sie falsch getankt haben, sind wir zur Stelle. Wir pumpen den Tank professionell ab, reinigen das Kraftstoffsystem und sorgen dafür, dass Sie schnellstmöglich wieder sicher unterwegs sind.

Egal ob Benzin im Dieselfahrzeug oder Diesel im Benziner – wir wissen genau, was zu tun ist.

Außerdem erhalten Sie bei uns immer eine ordnungsgemäße Rechnung, die Sie für eine eventuelle Kostenerstattung bei Ihrer Versicherung einreichen können.

Tipp: Prüfen Sie Ihre Versicherung

Manche Kfz-Schutzbriefe oder Automobilclub-Mitgliedschaften übernehmen die Kosten bei Falschbetankung.

Es lohnt sich, Ihre Unterlagen zu prüfen, sie zu kontaktieren oder uns direkt darauf anzusprechen.

Falsch getankt? Keine Panik – wir sind Ihr zuverlässiger Partner!

Rufen Sie uns an

bottom of page